Florum 2023 - Forum für Grünes Wissen // 22. - 25. August

Vortragsprogramm der Winter Florum

Vortrags-Programm: Winter Florum, 03.11. bis 04.11.21 – Vortagsveranstaltungen im Gartenbauzentrum der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Ellerhoop.

Mit freundlicher Unterstützung durch:

10:00

Saal

Eröffnung

Ute Volquardsen,Präsidentin der Landeswirtschaftskammer S-H
Francesca Tischler-Brehmer, Öandespräsidtentin Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland (WVG Nord)
Axel Huckfeldt, Vorsitzender BdB Schleswig-Holstein

10:30

Saal

Rosen im Klimawandel

Thomas Proll | Kordes Rosen, Klein Offenseth-Sparrieshoop

In weiten Teilen der Bevölkerung wird Klima-Wandel mit verstärkt heißen & trockenen Sommern gleichgesetzt – zumindest norddeutsche Gärtner erinnern sich aber auch noch gut an 2017 mit dem regenreichsten Sommer seit Aufzeichnung der Wetterdaten.

Von „Gewinnern“ des Klimawandels zu sprechen, wäre wohl zynisch – und doch ist die Rose als tiefwurzelndes Gehölz eine Pflanze, die mit Wetterextremen und besonders den zuletzt trockenen Bedingungen vergleichsweise gut zurechtgekommen ist - ein Umstand, den es gezielt zu bewerben gilt.

11:00

Saal

Stauden-Vielfalt erfolgreich verkaufen. Stauden - von Natur aus nachhaltig

Ina Hellmers und Joachim Trox | Neuhoff Staudenkulturen, Rellingen

Es wird ein perfekt auf den Privatkunden abgestimmtes Vermarktungskonzept für Stauden vorgestellt.

Entwickelt wurde und wird es von den 7 Mitgliedern der Vermarktungskooperation“ Die Stauden Gilde“

Weiterhin werden die Vielfalt des Bereiches Stauden und die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten auch unter dem Aspekt einer nachhaltigen Produktion dargestellt.

11:30

Rhododendron und Azaleen – aktuelle Renner für den Garten

Holger Hachmann | Hachmann Baumschulen, Barmstedt

In diesem Vortrag möchte ich die neuesten Trends in der Rhododendronzüchtung aufzeigen, Tipps zur Pflege und Düngung geben und Anregungen zu einer modernen Präsentation und Vermarktung geben.

12:00

Saal

Mittagspause

13:00

Saal

Facebook, Instagram & Co: Die ganze Welt in meiner Gärtnerei Workshop I „Social Media - Los geht’s!"

Silke Sasse | WOWfactor GmbH, Hamburg

In den letzten Jahren hat sie sich intensiv mit integrierten Kampagnenstrategien und dem Themen Social Media beschäftigt, im Bereich Marketing und Vermarktung ist sie seit mehr als 20 Jahren tätig – auf Unternehmensseite wie auch auf Agenturseite. Die von ihr gegründete Kommunikationsagentur WOWfactor liefert Kommunikations- und Designlösungen und bildet und führt darüber hinaus maßgeschneiderte Marketing-Ökosysteme für Marken und Erlebnisse.

14:00

Saal

PROVEN WINNERS - The #1 Plant Brand

Christian Kordes | Kordes Jungpflanzen, Bilsen

Über 150 Millionen ́Proven Winners ́®-Pflanzen sind allein in Nordamerika verkauft.

Die Marke ́Proven Winners ́® vermarktet nur „geprüfte Gewinner“, die jede andere Sorte auf dem Markt übertreffen.

Das Erfolgsgehemins sind die Synergieeffekte und Marketing- Power einer global geführten Dachmarke.

Der Vortrag erklärt den positiven Impact von ́Proven Winners ́® auf die Wertschöpfungskette, die Vorteile des Brands für Produzent, Handel und Konsument und inspiriert mit aktuellen Trends.

14:30

Saal

Trendsetter Clematis

Mathias Münster | Münster Baumschulen, Elmshorn

„Ein Überblick über die verschiedenen Clematisgruppen mit unterschiedlichen Blütezeiten, Schnittzeitpunkten und Standortansprüchen.
Darüber hinaus Informationen über Neuheiten aus dem Clematis Sortiment“

15:00

Saal

Angesagt: Obstgehölze für den kleinen Garten

Lars Alves | Obst in Form, Borstel-Hohenraden

Von Outdoorküchen im Garten bis hin zum urban gardening, wo man auch hinhört Selbstversorgung aus eigener Ernte ist total im Trend. Vom April, wenn die ersten Bienen in den Aprikosenblüten fliegen, über Juli, wenn man beim Gang durch den Garten ein paar Himbeeren nascht, bis hin zum Dezember, wenn der gerade geerntete Boskoop im Ofen liegt, um ein herrlicher Bratapfel zu werden.Sehen wie es wächst und ernten was man sät, ein kurzer Trip durch die Welt der Obstgehölze.

15:30

Saal

Rosenwelt Tantau – diese Sorten werden Ihre Kunden lieben!

Susanne Rattay | Rosen Tantau, Uetersen

Duft und Aussehen spielen beim Impulskauf von Rosen die entscheidende Rolle. Die Nachfrage nach blattgesunden Duftrosen ist ungebrochen stark.

Auch das Thema Insektenschutz ist aktueller als jemals zuvor. Als Insekten- und Vogelnährgehölze begeistern die Bienenweiden® Rosen nicht nur Naturgartenliebhaber.

Mit der Ausweitung und Verbesserung dieser Sortimente bedienen wir von Rosen Tantau diese Trends mit unseren abwechslungsreichen Neuzüchtungen.

16:00

Saal

Wirtschaftliche Herausforderungen und aktuelle Chancen für den gärtnerischen Facheinzelhandel

Jörg Fieseler | Landwirtschaftskammer SH, GBZ Ellerhoop

Garten, Pflanzen, Blumen haben ein breites positives Ansehen in der Bevölkerung und bieten interessante Geschäftsmöglichkeiten. Umfassende Informationsmöglichkeiten der Verbraucher und gesellschaftliche Veränderungen wirken auf das Einkaufsverhalten und treffen damit auch den gärtnerischen Facheinzelhandel. Können sich klassische Geschäftsstrukturen da noch halten oder sind auch hier Anpassungen erforderlich? Im Vortrag werden mögliche Veränderungen bzw. Einflüsse angesprochen und die wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen in diesem Zusammenhang aufgezeigt.

16:30

Saal

Die Pflanzenschule – werde Verkaufsprofi

Michael Seuthe | Die Pflanzenschule, Oldenburg

Personalmangel ist längst der erfolgsbegrenzende Faktor Nr. 1 im Gartenbau. Fehlende, gut ausgebildete Fachkräfte im gärtnerischen Einzelhandel haben negative Auswirkungen. Wir 'Chefs' beklagen diesen Zustand in vielfältiger Weise. Jammern bringt uns jedoch nicht weiter, aktives Handeln ist gefragt!

17:00

Saal

Japanische Ahorne – ein must have!

Holger Hachmann | Hachmann Baumschulen, Barmstedt

Hier liegt der Schwerpunkt meines Vortrages in der Vorstellung der Vielfalt dieser Ahorn- und Zaubernuss-Sorten, deren jahreszeitlicher Wandel und den Impulsen die im Endverkauf damit gesetzt werden können. Des Weiteren gibt es Standorttipps zur Pflanzung und Pflege sowie Möglichkeiten der optimalen Vermarktung z.B. Bildetiketten, Rollups, Banner etc!.

Mit freundlicher Unterstützung durch:

09:00

Saal

Rosenwelt Tantau – diese Sorten werden Ihre Kunden lieben!

Susanne Rattay | Rosen Tantau, Uetersen

Duft und Aussehen spielen beim Impulskauf von Rosen die entscheidende Rolle. Die Nachfrage nach blattgesunden Duftrosen ist ungebrochen stark.

Auch das Thema Insektenschutz ist aktueller als jemals zuvor. Als Insekten- und Vogelnährgehölze begeistern die Bienenweiden® Rosen nicht nur Naturgartenliebhaber.

Mit der Ausweitung und Verbesserung dieser Sortimente bedienen wir von Rosen Tantau diese Trends mit unseren abwechslungsreichen Neuzüchtungen.

09:30

Saal

Wirtschaftliche Herausforderungen und aktuelle Chancen für den gärtnerischen Facheinzelhandel

Jörg Fieseler | Landwirtschaftskammer SH, GBZ Ellerhoop

Garten, Pflanzen, Blumen haben ein breites positives Ansehen in der Bevölkerung und bieten interessante Geschäftsmöglichkeiten. Umfassende Informationsmöglichkeiten der Verbraucher und gesellschaftliche Veränderungen wirken auf das Einkaufsverhalten und treffen damit auch den gärtnerischen Facheinzelhandel. Können sich klassische Geschäftsstrukturen da noch halten oder sind auch hier Anpassungen erforderlich?  Im Vortrag werden mögliche Veränderungen bzw. Einflüsse angesprochen und die wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen in diesem Zusammenhang aufgezeigt.

10:00

Saal

Rhododendron und Azaleen – aktuelle Renner für den Garten

Holger Hachmann | Hachmann Baumschulen, Barmstedt

In diesem Vortrag möchte ich die neuesten Trends in der Rhododendronzüchtung aufzeigen, Tipps zur Pflege und Düngung geben und Anregungen zu einer modernen Präsentation und Vermarktung geben.

10:30

Saal

Angesagt: Obstgehölze für den kleinen Garten

Lars Alves | Obst in Form, Borstel-Hohenraden

Von Outdoorküchen im Garten bis hin zum urban gardening, wo man auch hinhört Selbstversorgung aus eigener Ernte ist total im Trend. Vom April, wenn die ersten Bienen in den Aprikosenblüten fliegen, über Juli, wenn man beim Gang durch den Garten ein paar Himbeeren nascht, bis hin zum Dezember, wenn der gerade geerntete Boskoop im Ofen liegt, um ein herrlicher Bratapfel zu werden.Sehen wie es wächst und ernten was man sät, ein kurzer Trip durch die Welt der Obstgehölze.

11:00

Saal

Japanische Ahorne – ein must have!

Holger Hachmann | Hachmann Baumschulen, Barmstedt

Hier liegt der Schwerpunkt meines Vortrages in der Vorstellung der Vielfalt dieser Ahorn- und Zaubernuss-Sorten, deren jahreszeitlicher Wandel und den Impulsen die im Endverkauf damit gesetzt werden können. Des Weiteren gibt es Standorttipps zur Pflanzung und Pflege sowie Möglichkeiten der optimalen Vermarktung z.B. Bildetiketten, Rollups, Banner etc!.

11:30

Saal

Die Pflanzenschule – werde Verkaufsprofi

Michael Seuthe | Die Pflanzenschule, Oldenburg

Personalmangel ist längst der erfolgsbegrenzende Faktor Nr. 1 im Gartenbau. Fehlende, gut ausgebildete Fachkräfte im gärtnerischen Einzelhandel haben negative Auswirkungen. Wir 'Chefs' beklagen diesen Zustand in vielfältiger Weise. Jammern bringt uns jedoch nicht weiter, aktives Handeln ist gefragt!

12:00

Saal

Mittagspause

13:00

Saal

Facebook, Instagram & Co: Die ganze Welt in meiner Gärtnerei Workshop II „Social Media – Tipps, Tricks und Tools“

Silke Sasse | WOWfactor GmbH, Hamburg

In den letzten Jahren hat sie sich intensiv mit integrierten Kampagnenstrategien und dem Themen Social Media beschäftigt, im Bereich Marketing und Vermarktung ist sie seit mehr als 20 Jahren tätig – auf Unternehmensseite wie auch auf Agenturseite. Die von ihr gegründete Kommunikationsagentur WOWfactor liefert Kommunikations- und Designlösungen und bildet und führt darüber hinaus maßgeschneiderte Marketing-Ökosysteme für Marken und Erlebnisse.

14:00

Saal

Rosen im Klimawandel

Thomas Proll | Kordes Rosen, Klein Offenseth-Sparrieshoop

In weiten Teilen der Bevölkerung wird Klima-Wandel mit verstärkt heißen & trockenen Sommern gleichgesetzt – zumindest norddeutsche Gärtner erinnern sich aber auch noch gut an 2017 mit dem regenreichsten Sommer seit Aufzeichnung der Wetterdaten.

Von „Gewinnern“ des Klimawandels zu sprechen, wäre wohl zynisch – und doch ist die Rose als tiefwurzelndes Gehölz eine Pflanze, die mit Wetterextremen und besonders den zuletzt trockenen Bedingungen vergleichsweise gut zurechtgekommen ist - ein Umstand, den es gezielt zu bewerben gilt.

14:30

Saal

Hecke gut – alles gut: die richtigen Gehölze entscheiden!

Frans van Dijk-Steffen | Steffen Baumschulen, Rellingen

Moderne Heckengestaltung trägt den verschiedenen Funktionen und ästhetischen Ansprüchen Rechnung. Raumgestaltung, Sichtschutz, Windschutz, Pflegeaufwand, Biodiversität sind einige der zu berücksichtigen Aspekte. Der Referent präsentiert verschiedene Gehölze in Arten und Sorten und betont dabei die Bedeutung der Gehölz-Qualitäten und speziellen Wuchseigenschaften. Mit diesem Wissen werden Sie die Wünsche Ihrer Kunden befriedigen.

15:00

Saal

Trendsetter Clematis

Mathias Münster | Münster Baumschulen, Elmshorn

„Ein Überblick über die verschiedenen Clematisgruppen mit unterschiedlichen Blütezeiten, Schnittzeitpunkten und Standortansprüchen.
Darüber hinaus Informationen über Neuheiten aus dem Clematis Sortiment“

15:30

Saal

Klimawandelgehölze – eine aktuelle Übersicht für Ihre Kundenberatung

Jens Sander | E. Sander Baumschulen, Tornesch

Der Klimawandel – Alle reden drüber! – Aber was heißt das für die Beratungs- und Verkaufspraxis beim Privatkunden? Was muss man wissen, um kompetent zu beraten? Was leistet das neue Sortiment, was herkömmliche Baumarten z.T. immer weniger imstande sind, zu leisten. Die Klimawandelbäume stehen für viele Problemlösungen und ganz neue Trends im urbanen Grün mit erprobten neuen aber auch alteingesessenen Baumarten. Der Vortrag bietet Ihnen einen Faktenhintergrund. Was man versteht, kann man verkaufen!

16:00

Saal

Die TOP 10 in der Pflanzenschutzberatung für den Haus- und Kleingarten

Claudia Willmer | Pflanzenschutz-dienst S-H, Ellerhoop

Blattflecken, absterbende Pflanzen, beschädigte Früchte sind typische Probleme, mit denen Hobbygärtner sich an den Pflanzenschutzdienst wenden. Es werden Aussagen über die prozentuale Verteilung (Pilze, Tiere, abiotische Ursachen, andere Themen) getroffen. Über die Jahre kristallisieren sich Pflanzen und Schadbilder heraus, die häufig nachgefragt werden. Die Palette reicht von A wie abiotische Schadursachen bis Z wie Zitrusschildlaus. Unter den TOP 10 sind jene mit den Buchstaben A, I, B, R und T.

16:30

Saal

PROVEN WINNERS - The #1 Plant Brand

Christian Kordes | Kordes Jungpflanzen, Bilsen

Über 150 Millionen ́Proven Winners ́®-Pflanzen sind allein in Nordamerika verkauft.

Die Marke ́Proven Winners ́® vermarktet nur „geprüfte Gewinner“, die jede andere Sorte auf dem Markt übertreffen.

Das Erfolgsgehemins sind die Synergieeffekte und Marketing- Power einer global geführten Dachmarke.

Der Vortrag erklärt den positiven Impact von ́Proven Winners ́® auf die Wertschöpfungskette, die Vorteile des Brands für Produzent, Handel und Konsument und inspiriert mit aktuellen Trends.